Zwei Lehmhäuser auf 3.547 m2 in Westungarn – Komitat Vas

Saniertes Lehmhaus mit separatem Gästehaus und Atelier

Das kleine Anwesen mit zwei Lehmhäusern liegt ca. 1 km außerhalb des Dorfes in der Nähe der Stadt Vasvár. Es liegt am Rande der Weinberge im Außenbereich und ist von Wäldern umgeben. 

Das Anwesen besteht aus einem sanierten Lehmhaus, einem separaten Gästehaus mit einem Anbau, der als Atelier, Werkstatt oder Studio genutzt werden kann. Das Areal mit insgesamt 3.547 m2 ist auf drei Parzellen verteilt, in die hügelige Landschaft eingebettet und hat auf drei Seiten keine direkten Nachbarn. Die Parzellen sind keine typischen Hanggrundstücke, sie liegen neben einander und sind eingezäunt.

Die Zufahrtsstraße vom Dorf aus ist einspurig und mit Kiesschotter befestigt. An der öffentlichen Zufahrtsstraße stehen weitere ehemalige Bauernhäuser, die von den meisten Besitzern aber nur sporadisch besucht werden.

An der Liegenschaft kann offiziell mit Lakcimkartya (ungarische Wohn(sitz)karte) gewohnt werden, es gibt einen Straßennamen mit Hausnummern.

Das Objekt punktet durch seine ruhige Lage am Fuße der Weinberge mitten in der Natur. Es ist das Einzige seiner Art hier und ein besonderer Platz für Ruhesuchende. Die Lage bietet die seltene Möglichkeit in Abgeschiedenheit zu leben und doch die Vorteile einer Anbindung an alle Medien (Strom, Wasser etc.) nutzen zu können. Mit dem Auto ist man in ca. 3 Minuten im Dorf und in ca. 8 Minuten an der Route 8 (Bundesstraße).

Im Sommer bietet der angrenzende Wald nachmittags erholsamen Schutz vor der heißen Sonne Ungarns. Vogelliebhaber können viele Vogelarten beobachten. Ausgedehnte Spaziergänge in den bewaldeten Weinbergen direkt vor der Haustür sind möglich. 

Diverse Projekte im Garten oder mit Tierhaltung wären mit Scheune und Unterstand möglich. Für Kreativität steht das Atelier/Studio/Werkstatt mit Waldblick zur Verfügung. Wer seine Wohnfläche erheblich erweitern möchte, findet im Gästehaus Möglichkeiten durch die Integration des Ateliers und des Freisitzes seine Wohnfläche auf bis zu 150 m2 nach einem Umbau zu vergrößern und lichtdurch-flutete Flächen zu schaffen. Selbst das bereits sanierte Lehmhaus könnte auf ca. 130 m2 mit zusätzlichen Umbaumassnahmen erweitert werden.

Beide Lehmhäuser sind über 100 Jahre alt und wurden in Stampflehmtechnik errichtet, waren und sind trocken, ohne Feuchteschäden und haben eine gute Substanz.

Zur österreichischen Grenze sind es ca. 60 km. Die nächst größeren Städte sind Zalaegerszeg und Szombathely mit allen Einkaufsmöglichkeiten. Thermal-Bäder sind in Héviz oder Sarvár zu finden.

Das Objekt befindet sich im Außenbereich, ist aber nicht als landwirtschaftliche Fläche eingetragen. Somit kann ein Verkauf innerhalb weniger Wochen erfolgen und ist nicht an den 6-monatigen vorgeschriebenen öffentlichen Verkaufsablauf (Gemeinde/Agrarkommission/Regierungsamt) gebunden.

Die Anfahrt

Der Anfahrtsweg vom Dorf aus in Richtung des Anwesens. Vorbei an Feldern und Waldhainen.

Die letzten beiden Fotos zeigen die Anliegerstraße an der die Wohnhäuser liegen.

Bei starkem Schneefall wird der befestigte Schotterweg durch die Gemeinde geräumt. 

Externe Medien - Anschlüsse - Versorgung

Das sanierte Lehmhaus ist mit Fläche A, das Gästehaus als Fläche B beschrieben.

• beide Häuser verfügen über Stromanschluss 230 V + Starkstromanschluss 380 V mit einem Strom-Hauptanschluss (auf Fläche B)

• Frischwasserversorgung: beide Häuser werden über einen Anschluss versorgt, die öffentliche Leitung wurde 02/2023 in der Straße neu verlegt, ein frostsicherer Anschlusschacht + Wasseruhr sind neu, Bj. 2023 (Fläche B)

• Warmwasserversorgung Fläche A: ein 30-Liter-Wasserboiler für Küche und Duschbad 

• Warmwasserversorgung Fläche B: ein 80-Liter-Wasserboiler für Küche und Badnische

• Tief-Brunnen Bj. 2002 in frostsicherem Betonschacht, Tiefe 17 m (Fläche B)

• Sickergrube Bj. 2002: Ableitungen beider Häuser werden dort gesammelt (Fläche B)

• die Beheizung erfolgt bei beiden Häusern über Holz-Einzelöfen 

• Internet funktioniert gut über eine externe Empfangsschüssel

• Post + Paketdienstleister fahren die öffentliche Adresse an

• Müll: bei Anmeldung im 2-wöchigen Rhythmus Abholung durch die Gemeinde (120 Liter-Tonne)

Kontakt

Verkaufspreis: 169.000 € VB

Der Verkauf erfolgt von privat ohne zusätzliche Provisionszahlung.

Die Übernahme der Immobilien erfolgt nach Absprache und hängt von individuellen Vereinbarungen ab.

Wenn Sie Interesse an diesem Objekt haben und weitere Informationen benötigen, dann senden Sie mir Ihre Anfrage bitte per Email:

Elke Wörz

leben-am-weinberg@directbox.com

 

Impressionen aus dem Garten ...

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten. Nutzung und Vervielfältigung nur nach vorheriger Absprache.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.